Hans (Jean) Arp, 1952
Während Arp für seine frühen Zerreißbilder schwarzes Papier verwendet, schöpft er für die Papiers déchirés der 1950er Jahre aus verschiedenen Quellen. In freiem, assoziativem Spiel fügt er bemalte und bedruckte Papiere oder Découpagen aus Karton zu ausgreifenden Kompositionen zusammen. Die Papierfragmente in dieser Arbeit können wesentlichen Aspekten in Arps Schaffensprozess zugeordnet werden. So lassen sich Teile einer Poupée (Puppenform) oder einer Druckgrafik ebenso wie Stücke eines bemalten Packpapiers entdecken, in das er die Bücher in seiner Bibliothek einschlägt. [ava]
Künstler*in | Hans (Jean) Arp |
---|---|
Titel | Ohne Titel |
Datierung | 1952 |
Reihe, Serie | – |
Material, Technik | Collage (papiers déchirés), aquarelliert |
Maße | 61,5 x 19,8 cm |
Beschriftung / Signatur | recto unten rechts signiert: »Arp«; verso oben betitelt, datiert, bemaßt: »Jean Arp / collage papiers aquarellés déchirés / 1952 / 61,5 x 20« |
Inventar-Nr. | LS 73 |
---|---|
Edition | – |
Provenienz |
|
Werkstatus | Derzeit ausgestellt |
Rechte | Copyright: VG Bild-Kunst, Bonn 2025; Fotograf: Mick Vincenz, Essen |
Sie benötigen Bilddaten zum Werk?