Sophie Taeuber-Arp, 1942
1942, im Jahr vor Sophie Taeuber-Arps Tod, entsteht eine kleine Werkgruppe, die einen radikalen Bruch mit den farbenfrohen Linienbildern bildet, die sie im Exil in Südfrankreich schuf. Während die tanzenden Linien ihre Begeisterung für den mediterranen Zufluchtsort widerzuspiegeln scheinen, werfen die zumeist rein schwarz-weißen Kreiskompositionen nun Fragen auf. In collagierten Tuschzeichnungen zersplittern Linien und herausgelöste Fragmente die harmonische Form des Kreises und berauben ihn seiner Vollkommenheit. [ava]
Künstler*in | Sophie Taeuber-Arp |
---|---|
Titel | Geometrische Konstruktion |
Datierung | 1942 |
Reihe, Serie | – |
Material, Technik | Tusche und Bleistift auf Papier, collagiert |
Maße | 19,5 x 20,2 cm |
Inventar-Nr. | LS 350 |
---|---|
Edition | – |
Provenienz |
|
Werkstatus | Derzeit ausgestellt |
Rechte | Copyright: VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Fotograf: Mick Vincenz, Essen |
Sie benötigen Bilddaten zum Werk?